Es ist wieder soweit!
Am Sonntag, 12. Mai 2019, wird im Museum die Sonderausstellung „Der Minirock – Moderevolution in den 1960er Jahre“ eröffnet.
Darin wird, wie der Titel schon sagt, an die Frauenmode der 1960er Jahre erinnert. Mit Kleidung und Accessoires wird diese Zeit wieder lebendig.
In der Ausstellung werden keine Kleider von Chanel, Dior oder anderen bekannten Modeschöpfern gezeigt, sondern Kleider, die oft selbst oder von Schneiderinnen hergestellt wurden.
Am Sonntag, 12. Mai 2019, ist das Museum von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |
Im Museum tut sich wieder etwas!
Es wird geplant, recherchiert, ausgesucht und vorbereitet, denn am Sonntag, 12. Mai 2019, wird eine neue Sonderausstellung unter dem Titel: „Der Minirock – Moderevolution der 60er Jahre“ eröffnet.
Wie schon der Name sagt, beschäftigt sich die Ausstellung mit der Damenmode der 1960er Jahre.
Wer noch die Ausstellung „Hautnah“ sehen möchte, sollte dies in nächster Zeit tun. Sie nach Ostern wieder abgebaut.
Für die neue Ausstellung suchen wir noch eine Hose aus den 1960er Jahren, die seitlich geschlossen wird.
Falls noch jemand eine solche Hose besitzt, würden wir uns freuen, wenn man sie uns schenken oder ausleihen könnte.
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |
Heidi Meier und Rosel Böhmer wurden vom Saarländischen Museumsverband (SMV) in Würdigung ihrer um das Museumswesen im Saarland erworbenen Verdienste, insbesondere beim Auf- und Ausbau und der langjährigen Leitung des für die Region bedeutenden Museums für Mode & Tracht, mit dem silbernes Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Heidi Meier erhielt ihre Ehrung am 12. Februar auf einer Besprechung im Landratsamt St. Wendel, da sie im November verhindert war.
Rosel Böhmer wurde bereits auf der Mitgliederversammlung des Saarl. Museumsverband am 28. November 2018 geehrt.

Rainer Raber, Rosel Böhmer, Meinrad Maria Grewenig

Heidi Meier und Rainer Raber
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen |
Die Sonderausstellung „Hautnah – Geschichte der Damenunterwäsche“ wird wegen verschiedener Anfragen, einmalig bis zum 22. April 2019 verlängert.
In dieser Ausstellung wird der Wandel der Damenunterwäsche, von dem Unterbeinkleid bis hin zum Stringtanga und vieles mehr gezeigt. Lassen Sie sich von der Ausstellung überraschen und inspirieren.
Wie zu jeder Ausstellung, gibt es auch jetzt wieder eine Begleitbroschüre im Museum zu kaufen.
In den Wechselausstellungen werden Themen in den Vordergrund gestellt, die in der Dauerausstellung nicht berücksichtigt werden können.

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |
Am Sonntag, 13. Mai 2018, wurde die neue Sonderausstellung Hautnah -Geschichte der Damenunterwäsche- eröffnet.
Trotz Muttertag fanden noch zahlreiche Besucher den Weg ins Museum.
Bei der Führung durch diese besondere Ausstellung kamen die Besucher über die einzelnen Stücke aus unserer Sammlung ins „Schmunzeln“.
Zu dieser Ausstellung gibt es wieder eine Begleitbroschüre, die die Geschichte der Damenunterwäsche beleuchtet. Ebenfalls enthält sie Bilder der Exponate.
Sie ist im Museum zum Preis von 4,50 € erhältlich.



Eröffnung der Sonderausstellung
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |