Leider bleibt unser Museum noch geschlossen. Der Grund dafür ist ein Blitzeinschlag, der unsere Heizungsanlage außer Betrieb gesetzt hat. Aufgrund der derzeit kalten Temperaturen in den Räumen können wir unseren Besuchern und Mitarbeitern nicht zumuten, sich dort aufzuhalten.
Wir hoffen, dass wir bald wieder für Sie da sein können. Sobald die Heizung repariert ist und die Temperaturen wieder angenehmer werden, werden wir unsere Türen erneut öffnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis in dieser Situation und freuen uns schon jetzt darauf, bald wieder geregelte Öffnungszeiten anbieten zu können.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 06852 1415.
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen |
Aufgrund eines Blitzeinschlags, der zu technischen Problemen geführt hat, bleibt das Museum vorübergehend geschlossen. Die Heizung, das Telefon und das Internet sind derzeit defekt, was den Betrieb des Museums erheblich beeinträchtigt.
Da die Heizung noch nicht funktioniert, sind die Räumlichkeiten des Museums kalt, und wir möchten unseren Besuchern ein angenehmes Erlebnis bieten. Daher haben wir uns entschieden, die Öffnung des Museums bis zur Behebung der technischen Probleme auszusetzen.
Die Gemeinde Nohfelden arbeitet mit Hochdruck daran, die Störungen schnellstmöglich zu beheben. Wir hoffen, an Ostern wieder für unsere Besucher öffnen zu können.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 06852 1415.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen |
Anlässlich des 70. Jahrestages der Saarabstimmung bleibt die Erinnerungsausstellung „Wir waren ein Spielball der Geschichte“ bis Ende dieses Jahres im Museum. Diese Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit einem bedeutenden Kapitel unserer Geschichte auseinanderzusetzen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit.
Am 23. Oktober 1955 wurden die Saarländer aufgerufen, über ihre Zukunft zu entscheiden. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 67,7 Prozent stimmten sie für eine Rückkehr zu Deutschland. Am 1. Januar 1957 wurde das Saarland schließlich als 10. Bundesland Teil der Bundesrepublik Deutschland.
„Mit dieser Ausstellung möchten wir die bewegte Geschichte des Saarlandes ins Bewusstsein rufen und die Bedeutung der Saarabstimmung für die heutige Gesellschaft verdeutlichen“, erklärt
Besucher sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu erkunden und mehr über die Kleidung der damaligen Zeit, zu erfahren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |
Die Sonderausstellung „Wir waren ein Spielball der Geschichte“ wird bis zum 31.12.2025 verlängert.
Diese Ausstellung erinnert an die Zeit in der unser heutiges Saarland nach dem 2. Weltkrieg noch zur französischen Besatzungszone gehörte. Wir kamen ja erst 1957 politisch als 10. Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland und erst 1959 bekamen wir die D-Mark als Währung.
Viele Besucher erinnern sich noch an diese Zeit und erzählen uns Geschichten über die Einkäufe jenseits der Grenzen unseres damaligen Saarlandes.
Da noch einige Gruppenanmeldungen vorliegen, die diese Ausstellung besuchen möchten, hat sich die Museumsleitung für eine Verlängerung entschlossen und hofft weiter auf guten Besucherzuspruch.
“Außerdem ist der Zoll in Nohfelden wieder geöffnet.”
Ein französischer Zöllner kontrolliert am Eingang der Sonderausstellung unsere Besucher!
Diese Uniform hat uns das Zollmuseum in Habkirchen geschenkt.

Uniform eines franz. Zöllners
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |
Die Museumsmitarbeiter freuen sich Besucher durch die ständige Ausstellung und Sonderausstellung „Wir waren ein Spielball der Geschichte“ zu führen und so einen Blick in die “Vergangenheit” zu gewähren.
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen |