Sonderausstellung 2020

Der Saarländische Volkstanz- und Trachtenverband e.V. (SVT), der Träger des Museums ist, feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen.  Dieses große Ereignis sollte vom 30. – 31. Mai 2020, im Deutsch-Französischen Garten (DFG) in Saarbrücken gefeiert werden. Diese Veranstaltung wurde abgesagt, da der DFG für alle Großveranstaltung bis Juni gesperrt ist.
Das Jubiläum soll im nächsten Jahr an Pfingsten gefeiert werden.

Gruppenbild

Die Leitung des Museums plant, passend zu diesem Thema, eine Sonderausstellung über 50 Jahre Saarländischer Volkstanz- und Trachtenverband e.V.

Wir zeigen Tanzkleidung, die nach Vorlagen der Trachten (Bilder und Beschreibungen), die man zwischen 1750 – 1850 trug, nachgeschneidert wurde. Ebenfalls werden Bilder aller Gruppen des SVT ausgestellt.
Da der Verband ja auch das Thema Volkstanz beinhaltet, möchten wir gerne Tänze zeigen, die man früher tanzte. Um das im Museum zu zeigen, werden einige ausgewählte Tänze, die wir mit den Gruppen des SVT eingeübt haben, aufgezeichnet, so dass man sie im Museum anschauen kann.

Diese Sonderausstellung soll am 17. Mai 2020, dem internationalen Museumstag, im Museum eröffnet werden.

 

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen |

Der Minirock bleibt noch im Museum

Die Sonderausstellung „Der Minirock – Moderevolution in den 1960er Jahren“ wird bis zum 26. April 2020 verlängert.

Diese Ausstellung erinnert viele Besucher an ihre Jugendzeit, da sie diese Mode auch getragen haben. Andere kennen die Kleidung noch von ihren Eltern. Oft wird erzählt, dass man so kurze Röcke nicht tragen durfte, aber wenn man das Elternhaus verlassen hatte, wurden sie hoch gewickelt und man trug dann doch einen kurzen „Mini“. Solche und andere Geschichten begleiten diese „Erinnerungsausstellung“.
Deshalb hat sich die Museumsleitung auch für eine Verlängerung der Ausstellung entschlossen und hofft weiter auf guten Besucherzuspruch.

Kategorie: Aktuelles, Sonderausstellungen |

Oldtimer im Museum

Am Sonntag, 08.09.2019, besuchte eine Gruppe des Freundeskreises Historischer Fahrzeuge mit ihren Oldtimer das Museum. Dieser Kreis ist mit den Gruppen „Historische Fahrzeuge Lothringen“ und „Historische Fahrzeuge der Champagne“ befreundet.
Für die 23 franz. Teilnehmer konnte der Museumsbesuch mit Hilfe einer Dolmetscherin interessant gestaltet werden. Die Oldtimer, die im Burghof abgestellt waren, konnten hier vor einer tollen Kulisse fotografiert werden.

Oldtimer5Oldtimer1Oldtimer3

OldtimerOldtimer4jpg

Kategorie: Sonderausstellungen |

Gelungene Eröffnung der Sonderausstellung

Es kamen zahlreiche Besucher zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Der Minirock – Moderevolution in den 1960er Jahren”.

Die 1960er Jahre brachten der Bundesrepublik große gesellschaftliche, kulturelle und politische Umwälzungen, was sich in der Kleidung wiederspiegelte, denn Mode ist nicht ohne politischen Hintergrund zu verstehen.
Die wichtigsten Elemente der 1960er Mode sind noch heute modern:

Jeans / Miniröcke / Minikleider / Hosen für Frauen / Hosenanzug für Frauen / die Strumpfhose / Ballerinas / High-Heels / große Sonnenbrillen.
Die Jugend setzte die Trends und gab vor was „in“ war.

Viele Besucher denken bei diesem Thema an ihre Jugendzeit und erzählen ihren Kindern und Enkeln „das haben wir auch getragen“ oder „so kurze Röcke waren bei uns nicht erlaubt, das haben unsere Eltern nicht zugelassen“. Bei den Hosen heißt es immer, „die durften wir aber nicht überall tragen“.
Damals wurde für all das gekämpft, was heute für uns alle selbstverständlich ist.

Unsere neue Sonderausstellung „Der Minirock – Moderevolution in den 1960er Jahren“ bietet einen neuen Anreiz zum Besuch des Museums.

Die Sonderausstellung kann bis Ende Oktober besichtigt werden.

MuseumsteamÜberblick

 

Minirock-Kombination aus der zweiten Hälfte der sechziger Jahre.

Minirock-Kombination aus der zweiten Hälfte der sechziger Jahre.

Typisch Hippiklamotten -Ende der sechziger Jahre

Typisch Hippiklamotten -Ende der sechziger Jahre

Unser Model in einem Dreiteiler mit Pillboxhut von 1964

Unser Model in einem Dreiteiler mit Pillboxhut von 1964

Diese drei o.a. Bilder sind uns von Josef Bonenberger (Rechte: Foto Bonenberger) zur Verfügung gestellt worden.

Zu der Ausstellung gibt es eine Begleitbroschüre in der man näheres darüber nachlesen kann.
Diese Broschüre kann man im Museum zum Preis von 4,50 € käuflich erwerben.

 

 

Kategorie: Aktuelles, Sonderausstellungen |

Internationaler Museumstag 2019

Am Sonntag, 19. Mai 2019, findet der diesjährige Internationale Museumstag, unter dem Motto: Museen – Zukunft lebendiger Traditionen, statt.
An diesem Tag ist das Museum von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen |