Archiv für die 'Pressemitteilungen' Kategorie

Gelungene Eröffnung der Sonderausstellung

Montag 16. Oktober 2023 von Museum für Mode und Tracht

Am Sonntag, 15. Oktober, wurde nach langer Vorbereitung die Sonderausstellung „Wir waren ein Spielball der Geschichte“ eröffnet.
Die Museumsmitarbeiter haben sich gefreut, dass zahlreiche Besucher zur Eröffnung kamen.

Diese Ausstellung erinnert an die Zeit in der unser heutiges Saarland nach dem 2. Weltkrieg noch zur französischen Besatzungszone gehörte. Wir kamen ja erst 1957 politisch als 10. Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland und erst 1959 bekamen wir die D-Mark als Währung.

Wir zeigen Kleidung mit Zubehör, Bilder und verschiedene andere Besonderheiten.
Schulkeidung_1Petticoat

Babydoll_1

Einige der Besucher können sich noch an die Zeit erinnern, als wir noch Francs als Währung hatten und „geschmuggelt“ wurde, während Andere das nicht kennen, höchstens vom Erzählen der Eltern oder Großeltern. Viele Gäste wundern sich bei dieser Geschichte, dass wir nicht alle perfekt Französisch reden.

Unsere neue Sonderausstellung „Wir waren ein Spielball der Geschichte“ bietet wieder einen neuen Anreiz zum Besuch des Museums.

Die Sonderausstellung kann bis Ende Mai 2024 besichtigt werden.

Zu der Ausstellung gibt es eine Begleitbroschüre in der man näheres darüber nachlesen kann.

Broschüre_Sonderaussstellung

Diese Broschüre kann man im Museum zum Preis von 4,50 € käuflich erwerben.

 

 

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen, Sonderausstellungen | Kommentare deaktiviert für Gelungene Eröffnung der Sonderausstellung

Eröffnung der Sonderausstellung

Donnerstag 28. September 2023 von Museum für Mode und Tracht

Eröffnung Sonderausstellung

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen | Kommentare deaktiviert für Eröffnung der Sonderausstellung

Neue Sonderausstellung in Arbeit

Montag 28. August 2023 von Museum für Mode und Tracht

Im Museum tut sich wieder etwas!
Es wird eine neue Sonderausstellung vorbereitet.
Dazu wurde geplant, recherchiert, ausgesucht und vorbereitet, so dass wir demnächst diese Ausstellung eröffnen können.
Diese Sonderausstellung hat den Titel: „Wir waren ein Spielball der Geschichte“.
Sie erinnert an die Zeit in der unser heutiges Saarland nach dem 2. Weltkrieg noch zur französischen Besatzungszone gehörte. Wir kamen ja erst 1957 politisch als 10. Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland und erst 1959 bekamen wir die D-Mark als Währung.

Wir möchten Kleidung mit Zubehör aus der Zeit von 1947 bis ca. 1959 zeigen.
Es werden sich viele der Besucher des Museums an diese Zeit erinnern, in der es als Zahlungsmittel noch Francs gab.

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen | Kommentare deaktiviert für Neue Sonderausstellung in Arbeit

Museen gemeinsam entdecken, Intern. Museumstag 21. Mai 2023

Montag 15. Mai 2023 von Museum für Mode und Tracht

Am Sonntag, 21. Mai 2023, wurde der Internationale Museumstag unter dem Thema: Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden gefeiert.
Die Museumsmitarbeiter freuten sich über das große Interesse an dem Museum und den zahlreichen Besuchern aus nah und fern.

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen | Kommentare deaktiviert für Museen gemeinsam entdecken, Intern. Museumstag 21. Mai 2023

Minister Jost besuchte das Museum

Montag 25. April 2022 von Museum für Mode und Tracht

In der Osterwoche konnte das Museumsteam den saarländischen Umweltminister Reinhold Jost im Museum für Mode & Tracht begrüßen.

Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Museumsverband und „Captain Maggi“ präsentierten den ersten Film ihrer Videoreihe „Heimatmuseen“ im Saarländischen Museum für Mode und Tracht in Nohfelden am 20.02.2022.

Auf Einladung besuchte Minister Jost nun selbst das Museum.
Hier wurde er von der Museumsleitung, der Präsidentin des Saarl. Volkstanz- und Trachtenverbandes und durch Bürgermeister Andreas Veit begrüßt. Nach 90 Minuten Museumsrundgang zeigte sich Herr Jost von der Ausstellung begeistert.

Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen | Kommentare deaktiviert für Minister Jost besuchte das Museum